Kurse > Beschäftigung
Canicross
Canicross – Erlebe grenzenlosen Spaß mit deinem Vierbeiner!
Hast du schon von Canicross gehört? Diese aufregende Sportart verbindet dich und deinen Hund auf einzigartige Weise! Gemeinsam meistert ihr spannende Trails und genießt die Natur, während ihr durch eine elastische Leine miteinander verbunden seid.
Was ist Canicross? Canicross ist ein Geländelauf, bei dem der Sportler mit einem oder zwei Hunden durch eine flexible Leine verbunden ist. Diese Flexibilität wird durch einen Ruckdämpfer gewährleistet, der entweder in der Leine eingearbeitet oder zwischen Leine und Laufgürtel befestigt ist. Die Ausrüstung besteht aus einem Hüftgürtel und einer flexiblen Leine von ca. 2 m Länge. Der Hund trägt ein spezielles Geschirr, das vergleichbar mit Schlittenhundgeschirren ist. Der Druckpunkt ist so gestaltet, dass die Lungen des Hundes nicht belastet werden und die Leistungsfähigkeit nur minimal eingeschränkt wird.
Welche Hunde sind für Canicross geeignet? Es gibt keine festen Regeln, welche Hunde beim Canicross teilnehmen dürfen oder wie groß oder schwer sie sein müssen. Wichtig ist, dass der Hund Lust an neuen Herausforderungen hat, jedoch nicht überlastet wird. Wie bei Menschen kann auch bei Hunden durch zu viel Training zu Überlastungen kommen, was zu Verletzungen von Muskeln oder Sehnen führen kann. Deshalb ist es wichtig, langsam zu starten und die Muskulatur schrittweise aufzubauen.
Wenn die Harmonie zwischen Läufer und Hund stimmt, kann fast jeder Hund, sei es ein „normaler“ Familienhund, ein Labrador, ein Cocker-Spaniel oder der schnelle Windhund, zum Einsatz kommen. In den letzten Jahren haben sich jedoch insbesondere Deutsche Kurzhaar und Windhunde oder Mischlinge beider Rassen als perfekte Begleiter beim Canicross etabliert. Beide Rassen zeichnen sich durch Schnelligkeit, kraftvolle Ausdauer und Leidenschaft aus. Zudem sind Deutsche Kurzhaar Vorstehhunde ausgezeichnete Leithunde und durch ihren kräftigen Körperbau bestens für Canicross geeignet.
Was ist der Unterschied zum "Geländelauf mit Hund"? Der Unterschied zum "Geländelauf mit Hund" besteht hauptsächlich darin, dass keine "genormten" Streckenlängen mehr vorgegeben sind, was den Turnierveranstaltern mehr Flexibilität bei der Streckengestaltung ermöglicht. Zudem ist keine BH/VT-Prüfung als Zugangsvoraussetzung erforderlich.
Dieser Sport entspricht dem Slogan, der vor über 30 Jahren für den Breitensport eingeführt wurde: "Fit und gesund durch Sport mit dem Hund!" Bei Canicross-Turnieren dürfen alle Rassehunde und Mischlinge teilnehmen, wenn sie mindestens 15 Monate (für die 5.000-Meter-Strecke) oder 18 Monate (für längere Strecken) alt sind. Die Tiere müssen körperlich fit sein, und es dürfen keine Herz- oder Gelenkprobleme vorliegen.
Mach mit! Entdecke die Freude am Canicross und erlebe unvergessliche Momente mit deinem Hund. Meldet euch noch heute an und startet eure gemeinsame Abenteuerreise!
Kursgebühr: 75 Euro, Monatsbeitrag, ( 4 x 1 Stunde )
max. 6 Mensch-Hund-Teams, teilnehmen können Hunde
wenn sie ausgewachsen sind, in der Regel im Alter von 12-18 Monaten.